St. Zeno Kapelle
Die Kapelle zum Hl. Zeno wird in einem Dokument von 1326 erstmals erwähnt. Darin wird dem Bauern vom Hof zu St. Zeno als Zins für den Ertrag des Grundstückes (Muschgvendels) jährlich zu leistende Verpflichtung auferlegt. Er musste für die Beleuchtung, für die Instandhaltung der Kapelle und für das tägliche "Ave Maria Läuten" sorgen. Die jetzige Kapelle hat einen Altar mit dem Bild des Hl. Zeno und der Hl. Filomena. Vom alten Kirchlein erhalten ist noch eine Glocke von 1415. Der Hl. Zeno war Bischof von Verona. Seine Verehrung als Schutzheiliger bei Hochwassergefahr geht in unserer Region in das 8. Jahrhundert zurück.