13. Dezember
Skischule ladis-obladis
„Klein, aber oho!“, beschreibt das Burgdorf noch heute äußerst treffend. Seine Bedeutung kann nicht hochgeschätzt werden, denn die URSPRÜNGE DES WINTERTOURISMUS am Hochplateau liegen zweifelsohne in Ladis. Noch lange vor Serfaus und Fiss war Ladis zusammen mit Obladis bei den Wintersportgästen der „place to be“. Bereits 1913 hatte das noble Kurhotel in Obladis erstmals für Wintergäste geöffnet und der organisierte Skilauf mit Skilehrern hielt Einzug in der Region. Skibälle waren in aller Munde. Das Leben brodelte in Obladis. Ein Jahr zuvor wurde der Skiklub Ladis gegründet, dessen Leitung wahrscheinlich auch der ERSTE SKILEHRER auf dem Hochplateau innehatte: Johann Heiseler. Der Skiklub besteht bis heute noch. Erste Skitouren wurden von Obladis hinüber ins Komperdellgebiet in Serfaus unternommen, wo die Kurverwaltung auch eine Skihütte errichten ließ.
Die Ursprünge der Skischule Ladis-Obladis liegen fast 100 JAHRE zurück. Erster Skischulleiter am Hochplateau war Franz Schumacher, der Besitzer des Kurhotels in Obladis. Anschließend leiteten die Brüder Anton und Daniel Heiseler abwechselnd die noch junge Skischule. Der Zweite Weltkrieg und die sogenannte Tausend-Mark-Sperre brachte den bis dahin florierenden Tourismus zum Erliegen. Skikurse fanden in jener Zeit keine mehr statt. Aber auch davon erholten sich die Lader: In den 60er Jahren zählte die Skischule Ladis-Obladis bereits 30 SKILEHRER. Unterrichtet wurden vorwiegend Gäste aus GROSSBRITANNIEN. Aber wo übten sie genau? Auf dem Übungsgelände in Obladis – mit Schleppliften und einem Einsersessellift – als auch auf dem Lungenbühel, auf dem 1951 vom Besitzer des Hotel Bad Ladis der ERSTE SCHLEPPLIFT in Ladis errichtet wurde.
Bis die Skischulen jedoch gemeinsame Sache machten, vergingen noch beinahe drei Jahrzehnte. MATHIAS NEIER war der letzte Skischulleiter der Skischule in Ladis. Rund 15 Jahre hielt er das Zepter in den Händen und legte den Grundstein für eine familienfreundliche Ausrichtung im Skischulwesen. Unter seinen Fittichen gab es nämlich erstmals einen eigenen Anfängerbereich für die kleinen Skizwerge. 2003 war es dann aber so weit. Die Lader und Fisser bündelten ihre Kräfte: Die SKISCHULE FISS-LADIS war geboren.