Die Region Serfaus-Fiss-Ladis glänzt mit zwei sportlichen Partnern – der SKISCHULE SERFAUS und der SKISCHULE FISS-LADIS. Welche der beiden Skischulen hat wohl mehr Jahre im Gepäck? Was glaubst du? 1954 wurde die Skischule Fiss mit Skischulleiter Alois Wachter und Stellvertreter Karl Röck gegründet. Und die Serfauser Skischule?
Es gibt Aufzeichnungen, dass sich bereits im Jahre 1915 die ersten Skilehrer auf die BIFANGWIESE wagten. Das Dreigespann, bestehend aus den Serfausern Alfons Westreicher, Sigmund Pinzger und Karl Purtscher, baute sich PROVISORISCHE SKI aus Esche und Hickory und versuchte, auf den verschneiten Hängen ihre ersten Schwünge zu ziehen. Viele Einheimische beäugten die drei Serfauser skeptisch und hielten sie für verrückt. Doch der Freude der jungen Bauernburschen tat dies keinen Abbruch und sie übten munter weiter. Zu Beginn waren ihre Kenntnisse noch äußerst spärlich. Aber wie das alte Sprichwort lautet: Gut Ding braucht Weile.
Zeitgleich mit den (Ob-)Ladern erkannten auch sie, dass man mit Skikursen Geld verdienen konnte. Mitte der Zwanziger erlernte ALFONS WESTREICHER den sogenannten Telemark und unterrichtete daraufhin unter anderem Gäste vom GASTHOF SCHWARZER ADLER. Bedauerlicherweise wurde seine Karriere als Skilehrer durch eine Verletzung beendet, jedoch der Grundstein für die Entstehung der Skischule Serfaus war gelegt.