Piste des Monats Jänner 2025 - Gondeabfahrt
Lesezeit: 2 Minuten
Wir haben die Gondeabfahrt (rote Piste, Pistennummer 68) mit unserer Go-Pro-Kamera aufgenommen, damit ihr das Skivergnügen hautnah erleben könnt!
Los geht`s
Von den Bergstationen aus folgt man zunächst ein Stück lang der Sattelabfahrt, einer rote Piste, bis man zu der Abzweigung gelangt, die links zur Gondeabfahrt führt. Die Sattelabfahrt gestaltet sich hierbei als ideale Aufwärmpiste. Hier könnt ihr eure ersten Schwünge ziehen und euch auf die bevorstehende Abfahrt einstimmen.
Schon am Startpunkt der Gondeabfahrt erwartet euch ein beeindruckendes Panorama: Ein weiter Blick auf die verschneiten Bergketten und das Dorf Fiss, das im Winterkleid besonders eindrucksvoll wirkt. Nehmt euch einen Moment Zeit, um stehen zu bleiben, tief durchzuatmen und die Aussicht auf die verschneiten Berge auf euch wirken zu lassen, bevor ihr euch auf die Piste begebt.
Die Abfahrt beginnt mit einem flacheren Abschnitt, der sich perfekt für große, weite Schwünge eignet. Hier könnt ihr Tempo aufnehmen und den Rhythmus finden, der euch durch die gesamte Strecke begleitet. Nach der ersten Erhebung ändert sich der Charakter der Piste: Der steilere Abschnitt erfordert präzisere, kürzere Schwünge und sorgt für Abwechslung und ein wenig Nervenkitzel.
Ein weiterer Vorteil der Gondeabfahrt ist ihre sonnige Lage. Bei klarem Wetter begleitet euch die Sonne vom ersten Schwung bis zur letzten Kurve. Daher empfehlen wir, diese Abfahrt am Morgen zu genießen, da dort die Bedingungen optimal sind.
Am Ende der Gondeabfahrt habt ihr die Wahl: Entweder ihr folgt der Rastabfahrt, die euch direkt zur Talstation der Sattelbahn bringt, ihr legt eine wohlverdiente Rast im Bergrestaurant Möseralm ein oder ihr fahrt weiter bis ins Tal hinab.
FAKTEN ZUR Gondeabfahrt Nr. 68
Start: auf ca. 2100m (Abzweigung Sattelabfahrt)
Ende: Sattelbahn Talstation auf ca. 1700m
Höhendifferenz: ca. 400m
Länge: 1,2 km
Schwierigkeitsgrad: rot (mittel)
Hier geht's zum Pistenplan.