SAFETY IN COVID TIMES COMES FIRST!
Sicherheit in Covid-Zeiten geht vor!
Willkommen auf unserer Kontaktnachverfolgungs-Plattform für die Region!
Die Nachverfolgung und das Management von Kontaktpersonen ist nicht nur vom Gesetz vorgeschrieben worden, sondern auch ein unverzichtbares Instrument, um eine Infektionskette nachverfolgen und unterbrechen zu können. Um es allen Gästen, Bewohnern, Betrieben, Veranstaltern und Vereinen leichter zu machen, hat sich die Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis dazu entschieden, eine einheitliche und digitale Lösung für die Kontaktnachverfolgung – sprich Gästeregistrierung – einzuführen.
Welcome to our region-wide contact tracing platform!
The tracking and management of contact persons has not only become a legally prescribed instrument, but simply an indispensable tool for tracking an infection chain and, if possible, being able to interrupt it.
In order to make it easier for all guests, villagers, businesses, organizers and associations, the Serfaus-Fiss-Ladis family holiday region has decided to introduce a uniform, digital contact tracking solution, i.e. guest registration.
Für Gäste & Einwohner
Hier erfahren Sie als Gast oder als Bewohner, wie Sie sich für das leicht bedienbare und absolut datenschutzkonforme System anmelden. Sie können es auf Ihrem Smartphone ablegen und in Folge immer wieder anwenden.
Für Eilige: folgende Website mit dem Smartphone(!) öffnen und den Anweisungen folgen: sfl.myvisit-pass.com
Nicht vergessen: Die App als Favorit oder Lesezeichen am Homescreen des Smartphones ablegen (Anleitung folgt weiter unten).
Detaillierte Informationen
Die Nachverfolgung von Personen, welche mit COVID-19 infizierten Personen in Kontakt standen, ist für die Behörden enorm wichtig, um das Virus eindämmen zu können. Dementsprechend sind die Behörden auf die Informationen der Betriebe und Vereine zu anwesenden Personen angewiesen. Es geht immer um Personen, mit denen eine infizierte Person 48 Stunden vor Ausbruch seiner Symptome oder vor Testdurchführung in Kontakt stand.
Für Betriebe, in denen gespeist und getrunken wird, hat der Gesetzgeber (derzeit) die Verordnung erlassen, eine verpflichtende Aufzeichnung der Personen zu führen. Die Aufzeichnungspflicht kann jederzeit auf andere Betriebe ausgeweitet werden.
Die digitale Abwicklung ist nicht verpflichtend, ein Papierformular ist ebenfalls ausreichend. Die einfachere, bequemere und schnellere Variante für alle Beteiligten ist allerdings die digitale Form.
Es geht um die Sicherheit aller Gäste und Einwohner und das Gesundheitssystem nicht an seine Kapazitätsgrenzen zu bringen. Eine weitere Ausbreitung muss verhindert werden, um allen Erkrankten die bestmögliche Hilfe gewährleisten zu können. Helfen Sie mit!
Eine Aufzeichnung der Personen ist derzeit gesetzlich vorgeschrieben. Derzeit sind bereits 13 verschiedene Möglichkeiten auf dem Markt. Die Region hat sich dazu entschieden, in Serfaus-Fiss-Ladis eine einheitliche Lösung zu finden und einzuführen, um es allen Gästen und Bewohnern so angenehm und einfach wie möglich zu machen.
Die von uns ausgewählte und eingesetzte Lösung heißt „feratel myVisitPass“.
Das System funktioniert folgendermaßen:
- Auf dem Smartphone die Website https://sfl.myvisit-pass.com öffnen
- Die Website (APP) am besten als Favorit/Lesezeichen auf dem Homescreen oder Desktop des Smartphones ablegen und speichern (wie genau dies funktioniert, finden Sie weiter unten unter: Wie legt man ein Favorit/Lesezeichen auf dem Homescreen/Desktop des Smartphones an?)
- Website samt Lesezeichen wird auf dem Smartphone gespeichert und kann schnell und unkompliziert jederzeit aufgerufen werden
- Beim Betreten eines Betriebes scannen Sie mit der „myVisitPass“-App einen QR-Code, welcher entweder am Tisch oder im Raum sichtbar aufgestellt ist und checken sich somit ein.
- Beim Verlassen eines Betriebes sollten Sie sich „auschecken“. Dies geht entweder wieder über das Scannen oder direkt über die App – ist hilfreich, aber kein MUSS!
- Datenschutz steht für uns an oberster Stelle! Sämtliche Basisdaten werden nur auf Ihrem Smartphone gespeichert, Check-In/Check-Out- Vorgänge werden auf den Servern des Lösungsanbieters gespeichert, wobei dies alles in Österreich stattfinden und vollkommen DSGVO-konform abläuft.
- Die Betriebe oder Vereine können keine Daten einsehen. Die Übermittlung an die Behörden im Falle eines COVID-19-Falles erfolgt in verschlüsselter Form.
- Ihr „myVisitPass“ kann in allen Regionen verwendet werde, welche mit demselben System arbeiten.
- Die Bedienung ist sehr einfach: nach kurzem Einrichten und speichern eines Lesezeichens namens „myVisitPass“ auf dem Smartphone und der kurzen Eingabe von vorgeschriebenen Daten, werden die Daten auf dem Smartphone gespeichert – es kann losgehen!
Im Anschluss an den Anmeldevorgang müssen Sie lediglich den Anweisungen folgen, wichtige Daten eingeben (Vorname, Nachname, Telefonnummer und optional E-Mail-Adresse und Sie sind bereit für die Verwendung. |
|
Hier finden Sie je eine Anleitung für Apple (Safari), Android (Chrome) und Samsung (Samsung Internet)
Apple (Safari)
|
![]() ![]() |
Android (Chrome)
|
|
Samsung (Samsung Internet)
|
![]() ![]() ![]() |
- Sie starten die „myVisitPass“-App auf Ihrem Smartphone. Starten Sie die Funktion „Eintritt-Code scannen“ und scannen den QR-Code des Lokals – Check-in starten.
- Alternativ können Sie auch eine andere Barcode-Scanner-App auf Ihrem Smartphone starten (die Kamera-App kann dies häufig auch – allerdings nicht immer!), scannen Sie den im Lokal ausgehängten QR-Code und der Check-In kann über die „myVisitPass“-App durchgeführt werden.
- Sie starten die „myVisitPass“-App auf Ihrem Smartphone, starten die Funktion „Code anzeigen“ und ein Mitarbeiter des Unternehmens scannt Ihren personalisierten Code mit seiner Betriebs-App ab.
- Falls Sie keinen QR-Code finden oder der Scan nicht funktioniert, es aber einen „Betriebscode“ gibt è starten Sie die „myVisitPass“-App auf dem Smartphone und geben Sie bei „Eintritts-Code scannen“ die Betriebsnummer/-code ein!
Sollten Sie mit Personen/Familienangehörigen desselben Haushaltes unterwegs sein, können Sie beim Check-In auch die Gesamtpersonenanzahl angeben. Alternativ bietet die App auch die Möglichkeit weitere, zusätzliche Pässe zu hinterlegen um Ihre Familienmitglieder (z. B. Kinder) ebenfalls zu erfassen und diese dann beim Check-In mit anzugeben.
Überprüfen des Check-Ins?
Sobald Sie eingecheckt sind, können Sie den „myVisitPass“ am Smartphone schließen. Sollte Sie das Personal des Betriebs auffordern den Check-In vorzuzeigen, können Sie jederzeit die App wieder starten oder einen QR-Code im Lokal scannen und den aktuellen Check-In Status einsehen.
Wie checkt man aus?
Öffnen Sie die App wieder oder scannen Sie einen QR-Code im Lokal. Sie können nun auf „Jetzt Ort verlassen“ klicken.
Entweder Sie akzeptieren die andere Lösung mit der Gefahr die Daten immer wieder erneut eingeben zu müssen oder Sie füllen ein Papierformular von Hand aus. Ebenfalls könnten Sie das Personal oder den Inhaber freundlich darauf aufmerksam machen, dass die regional einheitliche und kostenlose Lösung des „myVisitPass“ für die Kontaktnachverfolgung für alle Betroffenen angenehmer ist und weniger Zeit für Betrieb und Gast in Anspruch nimmt - https://sfl.myvisit-pass.com.
Sie würden für die aktive Verbreitung einer einheitlichen Lösung einen Beitrag leisten und allen damit helfen – Vielen Dank im Voraus!
FOR GUESTS & Locals
As a guest or resident, you can find out here how you can log into this extremely easy-to-use and, above all, absolutely data protection compliant system, store it on your smartphone and then use in again and again.
For those in a hurry: Open the following website with your smartphone(!) and follow the instructions: sfl.myvisit-pass.com
Note: Do not forget to save the app as a favorite/bookmark on the home screen/desktop of your smartphone.
Detailed information
Tracing people who have been in contact with COVID-19 infected persons is vital for authorities in order to mitigate the spread of the virus. They are dependent on information gathered from all businesses and associations. It is always about people with whom an infected person was in contact 48 hours before the initial onset of symptoms or before the test was carried out.
The government has issued an order which (currently) requires businesses in which food and drinks are consumed to keep a record of the people. The obligation to keep records can of course be extended to other companies at any time. Of course, there is no need to do this in digital form, a paper form is also sufficient. However, digital records are much easier, more convenient and faster for you all parties involved.
It is all about the safety of all guests and residents and not to bring the health system to its knees. The aim is to stop the spread and ensure that all sick people get the best possible help. Support us!
Since recording people’s contact details is now required by law and there are currently 13 different solutions for this on the market, it was decided to introduce one uniform solution for the whole region on Serfaus-Fiss-Ladis.
This should help to make it as easy as possible for both guests and residents.
The solution used is called „feratel myVisitPass“ and works as follows:
- Open https://sfl.myvisit-pass.com on your smartphone
- Add the website as favorite/bookmark to the home screen/desktop of the smartphone (how to get there, read below: How to add a favorite/bookmark to the home screen/desktop of the smartphone?)
- The website together with bookmarks is then permanently saved on your smartphone and can be opened easily at any time you need it.
- Each time you enter a business, you scan a QR code (either on the table or in the room in a prominent position) with the „myVisitPass“ app and check in.
- When you leave, please check yourself out by scanning the QR code again or using the app. This step is very important, however, it is not ESSENTIAL to do so!
- Data protection is our top priority! All basic data are only saved on your smartphone, check-in/out processes are saved on the solution provider’s servers, all of which takes place in Austria and is fully GDPR-compliant.
- The operator of a company cannot see any data. Data is only transmitted to the authorities in encrypted form if needed because of an COVID-19 case in.
- Your „myVisitPass“ can be used in all other regions using the same system.
- It’s a very easy to use app: after the first brief setup process, saving a bookmark called „myVisitPass“ on your smartphone, briefly entering the required data, your data is permanently saved on your smartphone.
Please follow further instructions in the app and enter important contact details (first & last name, telephone number, you can also enter your email address if you want) and you are ready to use the app. |
|
Please find instructions for Apple (Safari), Android (Chrome) and Samsung (Samsung Internet) smartphones:
Apple (Safari)
|
![]() ![]() |
Android (Chrome)
|
|
Samsung (Samsung Internet)
|
![]() ![]() ![]() |
- Please start the “myVisitPass“ app on your smartphone. Move to „Scan entry code“ and scan the QR code at the place you are visiting.
- You can also start any other barcode scanner app on your smartphone (the camera app can often do this, but not always!), scan the QR code at the place you are visiting. Check-in by using the “myVisitPass“ app.
- Start the „MyVisitPass“ app on your smartphone, move to „Show my code“ and an employee of the company scans your code with his operator app.
- In case you cannot find a QR code or the scan does not work, even though there is an „ company code“ (number) present, è start the “myVisitPass“ app on your smartphone and enter the code/number in the „company code“ field instead.
If you have family members from the same household with you, you can also state the total number of people at check-in. Alternatively, the app also offers the option of storing additional passports in order to record your family members (f.ex. children) and then specify them at check-in.
Checking the check-in?
As soon as you have checked in, you can close the “myVisitPass“ app on your smartphone. However, if you have to show your check-in to the staff of a company, you can restart the app at any time or scan a QR code at the restaurant to see the current check-in status.
How to check out?
Simply restart the app or scan a QR code at the restaurant and click on „Leave location now“.
Either you accept the other solution, but run the risk of having to re-enter your data over and over again or fill out a paper form by hand, or you kindly point out to the staff or the owner that Serfaus-Fiss-Ladis uses a free contract tracing system that saves time for both companies and guest - https://sfl.myvisit-pass.com.
That’s how you can help that one unified solution will be used in Serfaus-Fiss-Ladis. – Thank you very much!
FÜR BETRIEBE & VEREINE
Hier erfahren Sie als Betrieb oder Verein, wie Sie das für Sie kostenlose(!), leicht bedienbare und absolut datenschutzkonformes System einrichten, in Ihrem Betrieb/Verein ausrollen und anschließend anwenden können.
Detaillierte Informationen
Wie Sie als Betrieb oder Verein das Management von Kontaktpersonen betreiben, steht Ihnen grundsätzlich frei. Mit einer digitalen Lösung geht es allerdings für alle Beteiligten wesentlich einfacher und schneller – ebenso mithilfe einer regionsweiten, einheitlichen Lösung in Serfaus-Fiss-Ladis.
Sie bekommen die Kontaktnachverfolgungs-Plattform vom Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis kostenlos zur Verfügung gestellt – nicht nur die Vermieter, sondern auch jegliche andere Gewerbebetriebe und Vereine in Serfaus-Fiss-Ladis. Das System nennt sich „feratale myVisitPass“.
HINWEIS: In den weiteren Punkten wird das Kürzel „MVP“ für die Bezeichnung dieses Systems verwendet.
Wenn es schnell gehen muss: Generell benutzt man als Betrieb die „feratel Deskline“-Website für die Verwaltung und die „checkVisit“-App am Smartphone. Der Gast benutzt die „myVisitPass“-App am Smartphone.
- Zugangsdaten beim Tourismusverband für das „feratel Deskline“-System besorgen
- Einloggen und geführten Aktivierungsvorgang ausführen
- Betreiber-App „CheckVisit“ auf eigenem(n) Smartphone(s) implementieren
- Im „feratel Deskline“-System den QR-Code nach Wunsch generieren
- QR-Code ausdrucken und sichtbar im Betrieb anbringen
Wir empfehlen Ihnen, die unten angeführten detaillierten Informationen sorgfältig durchzulesen.
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation ist es notwendig, eine Kontaktnachverfolgung für bestimmte Betriebe einzuführen. Dies ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Eine Erfassung mittels Papierformular ist allerdings aufwendig und unbequem.
Wenn also ein solches Verfahren vorgeschrieben wird, wieso dann nicht einfach und bequem ausführen? Ein elektronisches Instrument sollte es in allen Personenkreisen wie Gästen, Einwohnern, Betrieben und Vereinen möglichst einfach machen.
Da es keine tirolweite einheitliche Lösung dafür gibt, hat es zumindest unsere Region geschafft eine einheitliche, digitale Lösung dafür auszuwählen.
Es ist immens wichtig, dass so viele Betriebe und Vereine wie möglich nur dieses System nutzen – es ist kostenlos für Sie!
- Diese Lösung ist im regional vorhandenen Meldewesen-System integriert und die touristischen Gäste können nach dem Quick-Check-In per E-Mail direkt eingeladen werden.
- Die Smartphone-App für Betriebe als auch Gäste & Einwohner ist leicht zu installieren und verliert einmal eingegebene Grundeinstellungsdaten nicht mehr.
- Es kann ein gleichzeitiger Check-In/Check-Out mehrerer Personen einer Familie als auch Erfassung der Familienmitglieder in der App erfolgen.
- Das System arbeitet absolut datenschutzkonform und speichert alle Daten in Österreich, die nach 28 Tagen gelöscht werden. Auch die Übermittlung der Kontaktverfolgungsdaten an die Behörde ist klar geregelt worden.
- Verwenden alle Betriebe ein einheitliches System, wird den Gästen, Einwohnern als auch Betrieben der Umgang damit vereinfacht.
Zusätzlich gibt es eine Mehrwertfunktion wie das Einsehen von Zutrittsstatistiken für den Betreiber als auch die Verlinkung einer digitalen Speisekarte in der „myVisitPass“-App der Gäste und Einwohner.
|
Sollten Sie als Vermieter bereits mit dem elektronischen Meldewesen von Feratel des TVBs arbeiten, dann verfügen Sie bereits über Zugangsdaten für das System. Jeder andere Betrieb oder Verein kann sich die Zugangsdaten beim Tourismusverband besorgen:
TVB Serfaus-Fiss-Ladis
info@serfaus-fiss-ladis.at
vermietercoach@serfaus-fiss-ladis.at
Sollten Sie noch Ihre Zugangsdaten anfordern müssen, melden Sie sich bitte umgehend beim TVB und beginnen anschließend mit der Einrichtung des Systems.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Unterstützung!
In diesem Webportal im besagten Abschnitt finden Sie dann eine einfache und kurze Anleitung, wie Sie weiter vorgehen müssen.
Im Grunde durchlaufen Sie einen kurzen, geführten Einrichtungsvorgang, erstellen die QR-Codes (nach gewünschter Einteilung), drucken diese aus und legen sie auf, richten noch die „checkVisit“-App auf den Betriebs-Smartphones ein und sind startklar.