Auf Du und Du mit der Bergwelt in Tirol
Wandern in Serfaus-Fiss-Ladis
Kennen Sie das: einen Fuß vor den anderen zu setzen, immer höher, immer weiter? Mit jedem Schritt spürt man die Oberschenkelmuskulatur ein bisschen mehr. Das Landschaftspanorama ist so faszinierend, dass man den Augen nicht traut. Ein tiefer Atemzug. Die Lungenflügel füllen sich mit der frischen, klaren Bergluft. Und dann kommt es endlich! Zwischen 1.200 und 3.000 Höhenmetern spürt man es, das Gipfelkribbeln. Jetzt sind Sie angekommen in der Wanderregion Serfaus-Fiss-Ladis.
Bergsportempfehlungen des Österreichischen Alpenverein für Sommer
Auf den Wander- und Bikewegen gibt es keine speziellen Einschränkungen. Hier bitten wir lediglich darum, respektvoll miteinander umzugehen und aufeinander aufzupassen. Bei mehr als 500 km an Wanderwegen und zahlreichen Bikestrecken sollte Abstandhalten kein großes Problem darstellen.
Sollten Sie auf andere Wanderer oder Biker treffen, halten Sie bitte den Sicherheitsabstand von mind. 1 Meter ein und weichen Sie aus. So schützen Sie sich selbst und Ihr Gegenüber.
Der Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) hat Empfehlungen für die Ausübung von Bergsport in COVID-19 Zeiten ausgearbeitet:
1. Risikobereitschaft zurücknehmen
Bei alpinen Unternehmungen deutlich unterhalb der persönlichen Leistungsgrenze bleiben. Bedenken Sie die coronabedingten Risiken und Erschwernisse bei Rettungseinsätzen, sowie die zusätzliche Belastung der Spitäler. Mehr denn je gilt: Nur gesund in die Berge!
2. Abstand halten, mind. 2 Meter
Einen Mund-Nasen-Schutz verwenden, wenn in Ausnahmefällen der Mindestabstand von einem Meter unterschritten werden muss. Bestimmte Bergsportaktivitäten (z. B. Mountainbike) können auch größere Abstände erfordern.
3. Bergsport nur in Kleingruppen
Die konkrete Personenzahl hängt von der jeweiligen Bergsportart ab. Mit 10 Personen ist eine Obergrenze vorgegeben. Bedenken Sie, dass es mit zunehmender Gruppengröße schwieriger wird, Abstand zu halten! Stark frequentierte Touren und Plätze meiden.
4. Gewohnte Rituale unterlassen
Z. B. Händeschütteln, Umarmungen, Gipfelbussi, Trinkflasche anderen anbieten, etc.
5. Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel mitnehmen
Neben der allgemeinen Notfallausrüstung gehören Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel für die nächste Zeit in den Rucksack.
6. Im Notfall wie immer...
... als Ersthelfer nach den allgemein üblichen Erste-Hilfe-Richtlinien vorgehen und zusätzlich einen Mund-Nasen-Schutz verwenden.
Quelle: www.alpenverein.at
Von klein bis ganz groß: Wandervielfalt in Serfaus-Fiss-Ladis
500 Kilometer an Wanderwegen bietet die Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis. Saftig grüne Almwiesen, schroffe Felsformationen und gut ausgebaute Wanderwege gilt es zu entdecken. Jede Höhenlage hat ihre Charakteristika. Ab 2.000 Metern Seehöhe spürt man das Prickeln der Luft. Am Panorama-Genussweg liegen alle paar Meter Wohlfühlstationen mit unglaublicher Fernsicht. Bis hinauf zu den Bergriesen, wie dem Furgler, wo die Gipfelkreuze auf die Wanderer warten. Und dann ist man oben, zieht die Schuhe aus, posiert „borfuaß“ für das perfekte Foto vor dem Gipfelkreuz!
Kinder brauchen Abwechslung, Action und vor allen Dingen Unterhaltung beim Wandern. Ansonsten droht Langeweile! Und die soll doch im Urlaub tunlichst vermieden werden. Wie wäre es mit einer Wandertour auf einem der zahlreichen Familien-Themenwege oder durch die Abenteuerberge von Kinder- und Jugendbuchautor Thomas Brezina? Erfahren Sie, was es mit dem Riesen Wode oder dem geisterhaften Piratenschiff auf sich hat!
Übrigens: Viele Wege sind barrierefrei und kinderwagentauglich. Und wenn Sie Hilfe beim Einsteigen in die Gondel benötigen, helfen Ihnen die Mitarbeiter der Bergbahnen gerne!
Das Wandergebiet Serfaus-Fiss-Ladis
- Über 500 Kilometer Wanderwege für Klein und Groß
- Zahlreiche Gelegenheiten zum Einkehren
- Unzählige Wandertouren für alle von null bis 99 Jahren
- 11 Seilbahnen, die Sie zum Gipfelglück bringen
Unsere Wandermedaillen
Auf eigene Faust oder in einer Gruppe mit Führung können Sie in den Orten Wandermedaillen „erwandern“. Dazu benötigen Sie den Wanderpass, den Sie gegen einen kleinen Unkostenbeitrag in den Infobüros erhalten. An den betreffenden Wanderzielen sind Schilder mit Symbolen und eine Lochzange angebracht. Auf den Schildern ist jeweils markiert, wo die Symbole im Wanderpass zu lochen sind. Gemäß der Anzahl der erwanderten Punkte erhalten Sie kostenlos eine der Wandermedaillen (Bronze, Silber oder Gold).
Psst! An alle Kids da Draussen
Sammle nur 20 Punkte und hol dir die coole Murmli & Berta Wandernadel! So wird jede Wanderung zu einem wahren Abenteuer für die ganze Familie!
HÜTTEN UND GASTGEBER
Bei jeder Wanderung ist die Stärkung essentiell. Gut, dass es in Serfaus-Fiss-Ladis zahlreiche herzliche Hüttenleut‘ gibt, die die hungrigen Wanderer umfassend verwöhnen.
Erleben Sie Tiroler Gastfreundschaft und kehren Sie ein in die Hütten und Bergrestaurants im Tiroler Oberland!
TOURENTIPPS FÜR BERGKRAXLER
Ob Genusswanderer oder anspruchsvoller Bergkraxler, ob kleiner oder großer Naturentdecker - Die Wanderregion Serfaus-Fiss-Ladis bietet für jeden die passende Tour. Momente voller Glückseligkeit und traumhaften Ausblicken inklusive.
Sportart | Name | Schwierigkeitsgrad | Länge/Dauer | Höhenmeter | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Furglersee (2.459 m) vom Lazid - Murmeltiersteig | Kategorie: Wander- & Bergtour | Furglersee (2.459 m) vom Lazid - Murmeltiersteig | Schwierigkeitsgrad: mittel | Länge/Dauer: 6.81km/3h |
|
||
Hinterer Heuberg (2.578 m) - Riefenkopf (2.654 m) - Pezid (2.770 m) | Kategorie: Wander- & Bergtour | Hinterer Heuberg (2.578 m) - Riefenkopf (2.654 m) - Pezid (2.770 m) | Schwierigkeitsgrad: mittel | Länge/Dauer: 14.32km/5h |
|
||
Blumensteig | Kategorie: Wander- & Bergtour, Themenweg | Blumensteig | Schwierigkeitsgrad: mittel | Länge/Dauer: 3.45km/2h |
|
||
Schöngampalm - Brunnenjoch über Urgtalweg - Fisser Joch | Kategorie: Wander- & Bergtour | Schöngampalm - Brunnenjoch über Urgtalweg - Fisser Joch | Schwierigkeitsgrad: mittel | Länge/Dauer: 9.74km/3h |
|
||
Oberer Spinnsee - Spinnseensteig | Kategorie: Wander- & Bergtour | Oberer Spinnsee - Spinnseensteig | Schwierigkeitsgrad: mittel | Länge/Dauer: 11.19km/5h |
|
||
Fiss - Schöngampalm - Alpenrosensteig - Frommes - Fiss | Kategorie: Wander- & Bergtour | Fiss - Schöngampalm - Alpenrosensteig - Frommes - Fiss | Schwierigkeitsgrad: mittel | Länge/Dauer: 22.7km/7h |
|
||
Rotpleiskopf (2.936 m) über Gratweg und Planskopf | Kategorie: Wander- & Bergtour | Rotpleiskopf (2.936 m) über Gratweg und Planskopf | Schwierigkeitsgrad: schwer | Länge/Dauer: 7.58km/4.5h |
|
||
Möseralm - Oberer Sattelkopf über Sattelsteig | Kategorie: Wander- & Bergtour | Möseralm - Oberer Sattelkopf über Sattelsteig | Schwierigkeitsgrad: mittel | Länge/Dauer: 5.62km/3h |
|
||
Fisser Joch - Spinnseensteig - Urgtalweg - Schöngampalm | Kategorie: Wander- & Bergtour | Fisser Joch - Spinnseensteig - Urgtalweg - Schöngampalm | Schwierigkeitsgrad: mittel | Länge/Dauer: 8.43km/3h |
|
||
Rotpleiskopf (2936 m) über Spinnseensteig | Kategorie: Wander- & Bergtour | Rotpleiskopf (2936 m) über Spinnseensteig | Schwierigkeitsgrad: schwer | Länge/Dauer: 7.01km/4h |
|
GEFÜHRTE WANDERTOUREN MIT STAATLICH GEPRÜFTEN BERGFÜHRERN IN TIROL
Staatlich geprüfte Bergführer veranstalten von Juni bis Oktober ein abwechslungsreiches Wander- und Tourenprogramm zu den schönsten und lohnendsten Zielen der Umgebung. Die Wandertouren werden im Wochenprogramm (erhältlich in den Infobüros) ausgeschrieben.
Die Anmeldung erfolgt in den Infobüros oder direkt beim Bergführer bzw. bei den Alpinschulen.
Alpinschule Fiss-Ladis |
Alpinschule Serfaus |
staatlich geprüfter Berg- und Skiführer |
staatlich geprüfter Berg-, Canyoning- und Skiführer |
Obere Dorfstraße 36 6533 Fiss |
Im Schilti 1 6534 Serfaus |
Tel. +43/5476/6674 | Tel. +43/676/842927169 |
info@alpinschule-fiss.at | kurt@bergaktiv.com |
www.alpinschule-fiss.at | www.bergaktiv.com |
Bergwandern ist im Allgemeinen ein sicheres Vorhaben und in der Regel gerät dabei auch niemand in Not. Doch ganz auszuschließen ist es nicht, dass man gesundheitliche Probleme bekommt oder von schlechtem Wetter überrascht wird und schnelle Hilfe benötigt.
Das SOS-System für Bergwanderer in Serfaus-Fiss-Ladis ruht auf zwei Säulen. Säule eins ist die Wanderkarte und der Wanderführer, welche Sie bei den Infobüros oder den Bergbahnen erwerben können. In dieser Karte sind alle wichtigen Wegweiser mit den zugehörigen Nummern verzeichnet. Die zweite Säule sind die SOS-Wegweiser im Gelände selbst, auf welchen Notfalletiketten angebracht wurden.
In der gesamten Region gibt es davon etwa 500, die mit grün-weißen Labels ausgestattet sind. Diese zeigen die Nummer des Wegweisers sowie die Rufnummern der Bergrettung und den internationalen Notruf.
Befinden Sie sich in einer Notsituation, so wählen Sie über Ihr Handy die Notrufnummer und geben die Wegweisnummer an. Damit ist der Standort gleichsam zentimetergenau bestimmt und der Rettungsdienst verliert keine Zeit mit dem Absuchen eines nur ungefähr angegebenen Standort-Umfeldes.
NORDIC WALKING
Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining. Durch richtiges Nordic Walking verbessert sich die körperliche Fitness und die aerobe Ausdauer (Herz-Kreislauf-System). Zudem wird Gewicht reduziert. Außer den Beinen wird auch der Oberkörper durch den gezielten Einsatz der Nordic-Walking-Stöcke gekräftigt. Gelenke werden entlastet und die Beweglichkeit im Schulter- und Nackenbereich nimmt zu.