Der Almtrail in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis ist einer der vielen Singletrails auf der Tiroler Hochplateau | © christianwaldegger.com
Ferdinand | © Ferdinand
Ferdinand

Sicheres Mountainbiken: 4 Tipps zur Ausrüstung, Routenplanung & Co.

16.07.2020 · Berge erleben, Sommer
Mein Name ist Ferdinand und ich bin begeisterter Mountainbiker und ein großer Fan von SFL. Das Hochplateau im Tiroler Oberland bietet jedem Rider nämlich das passende Angebot. Wer es beispielsweise gemütlich liebt, wählt einen der vielen Radwege. Action gibt’s hingegen im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis und auf den knackigen Singletrails. Das Beste aber ist: Man muss bergauf nicht mal wirklich in die Pedale treten. Wer möchte, gondelt mit seinem Bike auf den Berg oder leiht sich ein E-Bike. So bleibt noch genug Energie für die Abfahrt. Übrigens: Wer nicht alleine „radla“ oder sein Können am Bike verbessern möchte, der wendet sich an die Bikeschule Serfaus-Fiss-Ladis. Ob mit oder ohne Vorkenntnissen, ob Technik-Training oder geführte Tour, die erfahrenen Bikepark-Guides bieten ein abwechslungsreiches Programm für jeden Rider. Damit du mit deinem Bike in SFL nur Freudentränen vergießt und du sicher an dein Ziel kommst, habe ich vier Tipps für dich.

Lesezeit: 4 Minuten

1. Bike-Check

Bevor die große Tour losgehen kann, musst du dein Bike erstmal gründlich unter die Lupe nehmen. Mindestens einmal im Jahr solltest du dein Fahrrad einem umfangreichen Check unterziehen. Am besten eignet sich dafür der Frühling, wenn du es aus dem Winterschlaf holst. Aber auch vor jeder längeren und/oder anspruchsvollen Fahrt gilt es, einige Dinge am Mountainbike zu überprüfen. Schließlich willst du nach der Tour wieder gesund und möglichst ohne Verletzungen zuhause ankommen. Überprüfe deshalb unbedingt:

  • Bremsbeläge
  • Laufräder
  • Kette, Ritzel und Kettenblätter
  • Schaltung
  • Schrauben
  • Lager

Einer der wichtigsten Teile deines Rades sind die Bremsen. Kontrolliere deshalb, ob die Bremsbeläge noch ausreichen. Bei längeren Touren schadet es nicht, ein zweites Set Bremsbeläge mitzunehmen. Überprüfe als nächstes die Laufräder. Stimmen Speichenspannung und Reifendruck? Ist noch genügend Profil vorhanden? Weist der Reifen irgendwelche Risse oder Schnitte auf?

Nicht zuletzt solltest du Kette, Ritzel, Kettenblätter, Schaltung und andere Kleinteile überprüfen:

  • Muss die Kette geölt werden?
  • Braucht die Schaltung eine Justierung?
  • Sind alle Schrauben fest angezogen?
  • Sind die Lager spielfrei?
     

Kein eigenes Bike? Kein Problem. In Serfaus-Fiss-Ladis gibt es einige Bikeverleihadressen, die dich bestens beraten und ausstatten. Sollte dein Bike unterwegs mal ein paar Handgriffe benötigen, stehen dir in der Region einige Servicestationen, unter anderem mit Kompressor und Werkzeug, zur Verfügung. Halte einfach in der Bike- & Trailkarte Ausschau nach dem Schraubenzieher-Symbol.


2. Routenplanung

Zu einer guten Mountainbike-Tour gehört eine einwandfreie Routenplanung. Alle Biketouren in Serfaus-Fiss-Ladis findest du übersichtlich im familienfreundlichen Bike-Tourenplaner beschrieben. Hier kannst du dann unter anderem nach dem Schwierigkeitsgrad filtern, um deine passende Route zu finden. Eine interaktive Karte mit allen Bikemöglichkeiten auf einen Blick gefällig? Filtere einfach unter "Rad- und MTB"  nach der entsprechenden Radkategorie (z. B. Singletrails) und schon hast du eine perfekte Übersicht, was die Region so alles zu bieten hat.

Die wichtigste Leitlinie bei der Auswahl einer Route: Wähle eine Strecke, die deiner körperlichen Fitness entspricht. Dasselbe gilt übrigens, wenn du eine Wanderung planst. Es bringt nichts, eine anspruchsvolle Tour auszusuchen, die dich dann aber komplett überfordert. Bist du in einer Gruppe unterwegs, müsst ihr die Route an das schwächste Mitglied anpassen. Im Idealfall habt ihr jedoch alle ungefähr die gleiche körperliche Fitness.


Die Route sollte nur entlang geeigneter Straßen und Wege verlaufen. Vermeide es, einfach querfeldein zu fahren, und beachte eventuelle Sperrungen und andere Regelungen auf der Tour. Plane außerdem eine alternative Route, falls dir das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht. Schwierige Stellen identifizierst du idealerweise schon im Vorhinein. Dann kannst du die Tour entsprechend planen. Diese Strecken sollten nämlich am besten nicht erst am Ende einer Tour kommen, da die Kraftreserven zu diesem Zeitpunkt meist schon ziemlich ausgeschöpft sind.

Vergiss nicht, immer ein Smartphone und/oder GPS-Gerät zur Orientierung mitzuführen. Zudem ist es sinnvoll, eine Karte der jeweiligen Region einzupacken, falls einmal der Akku oder die Batterien leer sind. Die Bikekarte der Region ist kostenlos in allen Infobüros der Region erhältlich.


3. Ausrüstung

Der große Tag ist gekommen und du bist bereit, mit deinem Mountainbike die Berge zu erklimmen? Dann brauchst du jetzt nur noch die richtige Ausrüstung. Deine Kleidung wählst du am besten nach dem Zwiebelprinzip aus. Das hält dich warm und du kannst dich den jeweiligen Wetterbedingungen besser anpassen. Atmungsaktive und dehnbare Kleidung sorgen dabei für mehr Komfort.

Auch wenn du es wahrscheinlich bereits weißt: Trage immer einen Helm! Besonders beim Bergabfahren bist du hohen Geschwindigkeiten ausgesetzt, die bei einem Sturz schnell zu schweren Verletzungen führen können. Zusätzlich zum Helm sind Protektoren zu empfehlen. Wichtig sind Knieschoner. Diese erweitert man bei Bedarf mit Schienbeinschonern, Ellbogenschonern und einem Rückenprotektor. Welche Schutzausrüstung du brauchst, hängt davon ab, welche Strecken du befährst. Je anspruchsvoller und gefährlicher die Route, desto mehr Schutzausrüstung benötigst du.
Denke in puncto Kleidung auch an Fahrradhandschuhe, Fahrradschuhe und eine Brille, um deine Augen vor Luftzug und UV-Strahlung zu schützen. Stelle außerdem sicher, dass dein Rucksack immer fest am Körper sitzt. Er darf während der Fahrt nicht verrutschen.


Des Weiteren solltest du bei jeder Mountainbike-Tour ein kleines Reparaturset und ein Erste-Hilfe-Paket mitnehmen. Unfälle passieren schnell und hinterlassen Schäden am Fahrrad und kleinere bis größere Verletzungen bei dir. Schnitt- und Schürfwunden gehören umgehend desinfiziert. Entweder mit einem Desinfektionsspray oder auch mit Wasser. Bei größeren Wunden solltest du die Tour abbrechen und einen Arzt aufsuchen.

4. Fahrverhalten und Fahrtechnik

Eine gesundheitsschonende Sitzposition und die richtige Grundhaltung sind das A und O beim Fahrradfahren. Versuche immer locker zu bleiben und dich nicht zu verkrampfen. Achte bei Bergabfahrten darauf, dass dein Schwerpunkt hinten liegt, um ein Überschlagen zu vermeiden.
Wird der Weg anspruchsvoller (z.B. Schotterweg oder Waldweg), solltest du raus aus dem Sattel und die Strecke stehend meistern. So hast du mehr Kontrolle über das Bike. Am besten senkst du davor den Sattel bereits ab, dann hast du mehr Bewegungsfreiheit. Ist das Gelände zu gefährlich oder gehen dir die Kräfte aus, dann schiebe das Rad, zumindest für eine kurze Strecke. Gehe kein Risiko ein!

Die zwei anspruchsvollsten und zugleich wichtigsten Fähigkeiten auf deiner Tour sind:

  • richtig bremsen
  • Kurven richtig fahren


Passe die Geschwindigkeit immer der Situation an und fahre stets bremsbereit. Wenn du bremsen musst, benutzt du am besten beide Bremshebel gleichzeitig und verlagerst dein Gewicht etwas nach unten und hinten. Bei Kurven gilt prinzipiell das Gleiche wie beim Autofahren: Drossle die Geschwindigkeit, bevor du in die Kurve einfährst. Richte den Blick auf das Ende der Kurve. Halte den Körperschwerpunkt zentral über dem Fahrrad. Am Kurvenausgang richtest du dich auf, erhöhst die Geschwindigkeit und fährst aus der Kurve heraus.


Für alle, die sich Tipps direkt vom Profi holen wollen, gibt es in der Region Serfaus-Fiss-Ladis eine Bikeschule, die coole Kurse für jedermann anbietet. Sie befindet sich direkt bei der Waldbahn in Fiss.

Mein Fazit: Serfaus-Fiss-Ladis bietet ein abwechslungsreiches Angebot an Single- und Bikeparktrails sowie MTB-Touren für alle Könnerstufen und für jedes Alter. Ob Windelbiker, erwachsene Pedalritter mit viel Bikerfahrung oder kleine und große Abenteurer, die ihre ersten Schritte im Radsport wagen - in SFL findet jeder seine passende Strecke. Längere Mountainbike-Touren sind meist sehr anspruchsvoll und benötigen eine gute Planung. Aber mit der richtigen Ausrüstung, einem geprüften Fahrrad, der passenden Route und einer aufmerksamen Fahrweise wird deine Tour zu einem unvergesslichen – und vor allem sicheren – Erlebnis. Viel Spaß!


Über Ferdinand

Ferdinand ist bei Livv.at für das Business-Development verantwortlich und ist in seiner Freizeit leidenschaftlicher Mountainbiker. Er ist viel in den Bergen unterwegs und weiß, worauf es beim Mountainbiken ankommt. Er unternimmt am liebsten gemeinsam mit seinen Buddies MTB-Touren in den Alpen oder macht auch gerne mal Trails im Bikepark unsicher. Gelegentlich genießt er es auch, ganz alleine mit der Natur auf Du und Du zu sein und auf dem Zweirad neue Pfade zu erkunden. Immer mit dabei bei seinen Radtouren: eine wiederbefüllbare Flasche - in den Alpen schmeckt das Wasser bekanntlich besonders gut. Sein Lieblingstrail in Serfaus-Fiss-Ladis ist der 5,8 Kilometer lange hochalpine Jochtrail, der abwechslungsreichen Singletrail-Spaß verspricht. Sein Tipp: bei der Wohlfühlstation am Mittleren Sattelkopf Füße hochlegen und den Ausblick in die Bergwelt genießen. Obendrein können die unvergesslichen Erlebnisse am Berg mit der Kamera, die er auch immer mit dabei hat, festgehalten werden.


Passend dazu ...

Ein Sonnenaufgang in den Bergen bietet magische Augenblicke. Zu erleben in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Auffi auf'n Berg: Sunrise in den Bergen

Der frühe Vogel fängt den Wurm... oder besser gesagt, das schönste Sonnenaufgangsfoto. In den...
Esel sind auch in der Bergwelt von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol beheimatet | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Unsere tierischen Freunde in SFL

So vielfältig und schön wie Tirols Landschaft ist auch seine Tierwelt. Ein Spaziergang mit Ponys...
Mit dem Fahrrad unterwegs in Serfaus-Fiss-Ladis Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Mit dem Fahrrad auf „Schwammla“ Suche

Beim Pilze sammeln taucht man vollkommen in die Natur ein. Die Gerüche und Geräusche um einen...
Taucht ein in die unberührte Natur von Serfaus-Fiss-Ladis. Wanderurlaub für die ganze Familie | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Alpentraum – Berge wie Sand am Meer

Tausche Meer gegen Bergseen, Sand gegen grüne Wälder und Meerblick gegen Bergblick. Ein Urlaub in...
In den Bergen von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol kann man eine Alpakawanderung machen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Die wohl flauschigste Wanderbegleitung

Wandern ist gut, Wandern mit Tieren ist besser! Lasst euch bei einer Alpakawanderung von der Ruhe...
Die Natur in Serfaus-Fiss-Ladis genießen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Sicherheit am Berg - Richtiges Verhalten und Hilfe im Notfall in den Bergen von SFL

Ein angemessenes Verhalten in der alpinen Region ist von großer Bedeutung. Nicht nur für unsere...
Bike Everest Team Foto im Urgtal Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Bike Everest Tirol: Ein Abenteuer auf 2 Rädern

Mit dem Fahrrad die Höhe des Mount Everest erklimmen? In nur sieben Etappen kannst du den Genuss...
Alles rund ums Thema Wasser gibt es beim Wasserwandersteig in Ladis Tirol zu erleben und entdecken | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Der aufregende Wasserwandersteig der "Tiroler Sauerbrunnquelle"

Ein Abenteuer für Entdecker! Schon allein die Vorstellung, auf den Spuren der "Tiroler...
Kontrolle von den Seilbahnstützen in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Letzte Vorbereitungen für die Sommersaison

Wir stehen in den Startlöchern und sind bereit für den Sommer! Nur noch wenige Tage, denn am 17....
Erlebt einen einzigartigen Sommerulaub in den Bergen von Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Sehnsucht Berge

Wer kennt nicht dieses Gefühl der Sehnsucht nach den Bergen, wenn man sich auf den nächsten...