Die Kindertrachtengruppe aus Fiss in Tirol in ihrem traditionellen Gewand | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Autorin Rosanna Battisti | © Rosanna Battisti
Rosanna

Tracht und Taktgefühl

23.11.2023 · Berge erleben, Ganzjährig
Polkas, Boarische, Plattler: Die Kinder der Trachtengruppe Fiss kennen sie alle. Mit traditionellen Choreografien begeistert die Tanzgruppe bei Festen und Veranstaltungen das Publikum. Für den Serfaus-Fiss-Ladis Blog durften wir sie bei der Tanzprobe begleiten und haben die Nachwuchstänzer zu Nervosität und Erfolgserlebnissen auf der Bühne befragt.

Lesezeit: 4 Minuten

Noch ist alles ein wildes Durcheinander: Alle Kinder rufen, lachen und reden gleichzeitig im Probelokal des Trachtenvereins Fiss. Kurz bevor die ersten Takte aus der Musikanlage erklingen, haben die Mädchen und Buben alle ihren Platz gefunden und die Tanzprobe kann losgehen: Dann drehen sich die Kinder im Takt zu „Bauernmadl“, bewegen sich synchron voneinander weg und wieder aufeinander zu, stemmen die Hände in die Hüften, klatschen melodisch, marschieren durch ein Spalier und singen zum Abschluss. Rund zehn Tänze haben die Kinder im Repertoire, vom einfachen Auftanz bis zu schwierigeren Choreografien wie die „Sternpolka“ oder der „Poschata-Zwoaschritt“.
 
Die beiden Betreuerinnen Brigitte Kathrein und Barbara Kofler haben dabei alles im Blick: Die Fisserinnen üben regelmäßig mit der Kindertrachtengruppe und sorgen dafür, dass ihre Schützlinge bei jedem Tanz im Takt bleiben. „Ich bin seit der Gründung des Trachtenvereins Fiss vor mehr als 25 Jahren dabei“, erzählt Brigitte. Sie tanzt selbst noch in der Erwachsenengruppe, seit der Gründung der Kindergruppe im Jahr 2003 ist sie auch für den Nachwuchs des Vereins zuständig. Auch Barbara ist schon mehr als 15 Jahre beim Trachtenverein aktiv und die zweite Stütze in der Jugendarbeit.


Jetzt tanzt schon die zweite Generation

Jede Saison werden neue Tänze einstudiert und bereits gelernte Choreografien wieder aufgefrischt. Vorkenntnisse brauchen die Kinder übrigens nicht, um dabei zu sein. Begeisterung für die traditionelle Musik und ein wenig Taktgefühl reichen aus. Alles andere können Brigitte und Barbara dem Nachwuchs beibringen. „Zu jung dürfen die Kinder aber nicht sein, da sie sich schon Schrittfolgen merken müssen“, sagt Brigitte. Meist fangen die Kinder ab der Volksschule im Verein an. „Es ist schön zu sehen, dass einige der Kinder, die ich früher einmal trainiert habe, jetzt schon ihre Kinder zum Training schicken“, sagt Brigitte. Auch ihre eigenen Kinder waren natürlich früher bei der Kindertrachtengruppe aktiv. „Mittlerweile tanzen sie bei den Erwachsenen mit.“


13 Nachwuchstänzer

„Früher war der Andrang zum Kindertrachtenverein noch stärker, da hatten wir bis zu 30 Kinder, die mitgemacht haben“, erinnert sie sich. Nachwuchssorgen braucht sie sich aber auch heute noch keine zu machen: Insgesamt 13 Kinder sind derzeit bei der Kindertanzgruppe dabei. Darunter sind auch die Freundinnen Lilli-Marie, Annalena und Emily. Sie alle haben mit dem Tanzen schon früh begonnen und sind wie die meisten seit Anfang der Volksschule in der Gruppe aktiv. „Wir können hier Zeit mit Freunden verbringen und es macht einfach Spaß“, sagen alle drei.


Auf der Erfolgswelle reiten

Ihr Können zeigt die Kindertrachtengruppe regelmäßig bei großen Auftritten wie etwa dem Fisser Brunnenfest. Auch Auftritte in Hotels finden immer wieder statt. Dann tragen alle Kinder auch die traditionelle Tracht und Lederhosen und der Musikant Mark Kathrein begleitet sie auf seiner Steirischen Ziehharmonika.
 
Ist man denn da noch nervös? „Vor dem ersten Auftritt schon. Aber dann kann man es ja“, sagen die Mädchen selbstbewusst. Und wie sind die Reaktionen der Gäste, gibt es viel Applaus? „Das ist wie eine Welle, auf der wir reiten könnten“, ruft Lilli-Marie begeistert. Den bisher größten Auftritt haben die Kinder übrigens nicht in der Heimat, sondern am Gauderfest im Zillertal gemeistert. „Das war mein erster Auftritt überhaupt“, erzählt Elisa. „Da war ich schon sehr aufgeregt. Aber es war cool!“
 
Neben neun Mädchen sind die vier Burschen in der Gruppe in der Unterzahl: Macht aber nichts, erzählen Mio, Matthias und Johannes an diesem Tag. Das Tanzen mache ihnen auf jeden Fall Freude. Und wenn eine Choreographie mehr Burschen benötigen würde, schlüpfen die Mädchen ganz einfach in die männlichen Rollen.


Die Belohnung: Gelungene Auftritte

Nach der Aufwärmphase geht es für die Probe - und ein paar Fotos - auf die große Bühne des Pavillons im Ortszentrum von Fiss. Im angrenzenden Café haben ein paar Gäste Platz genommen, sie erhalten jetzt eine überraschende Zusatzvorstellung und man merkt schnell: Die jungen Tänzer beeindrucken das Publikum. Sind die Trainerinnen auch zufrieden? Die beiden schmunzeln. „Das Schönste für uns ist natürlich, wenn alles steht und wir einen Auftritt haben“, sagen Brigitte und Barbara. „Dann hat sich alles gelohnt!“


Du möchtest die Kindertrachtengruppe live erleben?

Den ganzen Sommer über tritt die Gruppe regelmäßig bei Veranstaltungen wie etwa dem s'Fest am Brunnen auf.


Passend dazu ...

Der Kirchturm von Serfaus vor einem Nebelmeer | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Stammgäste erzählen - „Serfaus-Fiss-Ladis zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben“

Viele der Stammgäste in Serfaus-Fiss-Ladis besuchen die Region seit ihrer Kindheit: Sie sind mit...
Aufregende Events in den Tiroler Berge | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Eine Woche, die begeistert!

"Im Herbst gibt es in SFL nichts zu tun?" Diese Annahme sollte man schnell überdenken. Im...
Herbst in Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Gründe warum wir den Herbst in SFL lieben

Kürzere Tage, ungemütliches Wetter und miese Laune? Überhaupt nicht! Vielmehr erwarten uns bunt...
Ein Sonnenaufgang in den Bergen bietet magische Augenblicke. Zu erleben in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Auffi auf'n Berg: Sunrise in den Bergen

Der frühe Vogel fängt den Wurm... oder besser gesagt, das schönste Sonnenaufgangsfoto. In den...
Esel sind auch in der Bergwelt von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol beheimatet | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Unsere tierischen Freunde in SFL

So vielfältig und schön wie Tirols Landschaft ist auch seine Tierwelt. Ein Spaziergang mit Ponys...
Mit dem Fahrrad unterwegs in Serfaus-Fiss-Ladis Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Mit dem Fahrrad auf „Schwammla“ Suche

Beim Pilze sammeln taucht man vollkommen in die Natur ein. Die Gerüche und Geräusche um einen...
Taucht ein in die unberührte Natur von Serfaus-Fiss-Ladis. Wanderurlaub für die ganze Familie | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Alpentraum – Berge wie Sand am Meer

Tausche Meer gegen Bergseen, Sand gegen grüne Wälder und Meerblick gegen Bergblick. Ein Urlaub in...
In den Bergen von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol kann man eine Alpakawanderung machen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Die wohl flauschigste Wanderbegleitung

Wandern ist gut, Wandern mit Tieren ist besser! Lasst euch bei einer Alpakawanderung von der Ruhe...
Die Natur in Serfaus-Fiss-Ladis genießen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Sicherheit am Berg - Richtiges Verhalten und Hilfe im Notfall in den Bergen von SFL

Ein angemessenes Verhalten in der alpinen Region ist von großer Bedeutung. Nicht nur für unsere...
Bike Everest Team Foto im Urgtal Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Bike Everest Tirol: Ein Abenteuer auf 2 Rädern

Mit dem Fahrrad die Höhe des Mount Everest erklimmen? In nur sieben Etappen kannst du den Genuss...