Genussherbst in Serfaus-Fiss-Ladis Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner

Vom 4. September bis 16. Oktober 2022 - Genuss, der nicht von ungefähr kommt

Herbsttastische Genusswochen

Wann, wenn nicht im Herbst sucht man Genussmomente? Der Wald leuchtet in prächtigen Farben, die Blätter fallen fast in Zeitlupe zu Boden und die Pilze sprießen aus dem Moos. Und wenn die bunte Jahreszeit Einzug ins Land hält, steht in der Familienerlebnisregion Serfaus-Fiss-Ladis Genuss ganz oben auf dem Programm! Tradition, Brauchtum und Kulinarik, das verbindet man mit Tirol!

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, der Herbst beginnt – in diesem Zeitraum finden die Genusswochen in der bunten Jahreszeit statt. In jeder Ecke wird herbstlich dekoriert. Hier ein Maiskolben, da ein Kürbis, dort alte Werkzeuge und Heuballen für eine besonders gemütliche Atmosphäre. Da kommt die Bergromantik noch mehr zur Geltung und das gepaart mit kulinarischen Hochgenüssen. Kann es etwas Besseres geben? Eigentlich nicht!

Ein weiteres Highlight: Der Almabtrieb. Bunt geschmückte Kühe werden, wenn die Tage wieder kühler werden, zurück in die Täler getrieben. Jedes Jahr aufs Neue ist der Almabtrieb ein Highlight in den Tiroler Bergen.

„Uafach guat“ sind die köstlichen Wochen im Genussherbst.

Impressionen Genussherbst

Genussherbst 2022 - die Zwetschge

Herbstzeit ist Erntezeit: da darf die süße Zwetschge doch keinesfalls fehlen! Finden Sie nicht auch? In Österreich wird sie übrigens auch "Zwetschke" genannt. Im Tiroler Oberland wird der Zwetschgenbaum seit mehreren Jahrhunderten kultiviert.


Die Leuchtende

Das beliebte Steinobstgewächs ist in der Küche äußerst wandelbar und eignet sich wunderbar für kräftige Farbakzente. Der Herbst in den Bergen leuchtet also nicht nur in roten und goldenen Farben, sondern auch in leuchtendem Violett.


Die Süße

Egal wo Sie im Herbst einkehren, Zwetschgen-Gerichte sind garantiert immer die ideale Stärkung für Ihre Bergwanderung. Zu beliebten Gerichten mit dem Steinobst zählen etwa luftig-leckere Zwetschgenknödel mit knusprigen Brotbrösel oder Zwetschgenröster, der traditionell zu Kaiserschmarren genossen wird. Auch als Marmelade wird die Zwetschge gerne verarbeitet und findet etwa in Germknödeln ihre süße Bestimmung. Eine wahrlich himmlische Süßspeise! Schon probiert?


Die Hochprozentige

Die Zwetschge findet zudem zur Herstellung von Schnaps Verwendung. Und hier sind wir uns einig: Ein Stamperl Schnaps schmeckt mitten in den Bergen einfach am besten. Prost!


Die Harte

Zwetschgenbäumen werden vorwiegend in den Gärten gepflanzt, um ihre Früchte zu ernten und weiterzuverarbeiten. Aber auch das Holz ist sehr begehrt. Das Holz des heimischen Obstbaumes ist äußerst hart und findet aufgrund seiner hübschen rötlichen Farbe im Möbelbau Anwendung.


Lernen von den Profis - Kochkurse im Genussherbst

Herbstzeit ist Erntezeit! Da darf die süße Zwetschke doch keinesfalls fehlen!

Im Rahmen des Genussherbstes bieten einige Bergrestaurants interessante und schmackhafte Koch- und Backkurse an. Im Tiroler Oberland wird die Zwetschke seit Jahrhunderten in Höhenlagen um etwa 1000 Meter kultiviert und ist eine sehr beliebte und schmackhafte Obstsorte für Marmeladen, Kuchen, Knödel, aromatische Beilagen und Edelbrände.


Kochkurs im Restaurant Lassida

Unser Küchenchef Rene und das Lassida Küchenteam kochen ein herbstliches Menü rund um die Zwetschke mit Ihnen bzw. für Sie. Das Hauptgericht wird gemeinsam gekocht, genießen werden Sie jedoch alle 3 Gänge. 

Termine: jeweils Freitag, 9., 16., 23. und 30.9.2022 sowie am  7.10.2022
Beginn: 10.00 Uhr
Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag direkt im Restaurant Lassida oder telefonisch unter +43/5476/6203-506
Preis: € 29,90 pro Person inkl. Rezepte zum Nachkochen und gemeinsames Essen im Lassida

Flyer Kochkurs im Restaurant Lassida


Kochkurs im Restaurant Leithe Wirt

Unser Leithe Wirt Küchenteam kocht mit Ihnen ein 4-Gang-Menü rund um die Zwetschke - von herzhaft über würzig bis süß - und zeigt Ihnen wie Sie die herbstlichen Köstlichkeiten zu Hause ganz leicht nachkochen können.

Termine: jeweils Donnerstag, 8., 15., 22. und 29.9.2022 sowie 6. und 13.10.2022
Beginn: 10.00 Uhr
Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag direkt im Restaurant Leithe Wirt oder telefonisch unter +43/5476/6203-702
Preis: € 35,50 pro Person inkl. Rezepte zum Nachkochen und Essen im Leithe Wirt
Mindestens 4 TeilnehmerInnen, maximal 10 TeilnehmerInnen.

Flyer Kochkurs im Restaurant Leithe Wirt


Brotback-Kurs im Restaurant Seealm Hög

Ein Sprichwort sagt: "Brot essen ist keine Kunst, aber Brot backen."

Üben Sie sich selbst in der Kunst des Brotbackens mit unserem Küchenteam der Seealm Hög. Gemeinsam backen wir frisches Brot im Holzofen.

Termine: jeweils Mittwoch, 7., 14., 21. und 28.9.2022 sowie 5. und 12.10.2022
Beginn: 10.00 Uhr
Anmeldung: bis 16.00 Uhr am Vortag direkt im Restaurant Seealm Hög oder telefonisch unter +43/5476/6203-650 oder 651
Preis: € 17,00 pro Person inkl. Rezept und Verkostung
Mindestens 4 TeilnehmerInnen, maximal 10 TeilnehmerInnnen

Flyer Brotback-Kurs im Restaurant Seealm Hög


Veranstaltungen im Genussherbst

Frühschoppen im Lassida
4.9.2022
18.9.2022

Livemusik im Leithe Wirt
11.9.2022
25.9.2022
9.10.2022

Frühschoppen im BergDiamant
25.9.2022
2.10.2022
16.10.2022

s'Fest am Brunnen in Fiss
6.9.2022

Muira Huangart
22.9.2022
13.10.2022

Kunst am Berg
10.9. - 2.10.2022 - Künstler beim Arbeiten beobachten
17.9. - 9.10.2022 - Freizeitkünstler / Standverkauf

Traktoren und Oldtimertreffen
9.9. - 11.9.2022

Almabtrieb in Fiss
17.9.2022

Oktoberfest im Lassida
2.10.2022

Käse und Wein mit den Ohrenschmalzler
13.9.2022

Dorfführungen
Fiss 6.9.2022
Fiss 13.9.2022
Serfaus 14.9.2022
Fiss 20.9.2022
Fiss 27.9.2022
Serfaus 28.9.2022
Fiss 4.10.2022
Fiss 11.10.2022
Serfaus 12.10.2022

Burgführung Ladis
7.9.2022
14.9.2022
21.9.2022
28.9.2022
5.10.2022
12.10.2022

Brotbacken im Rechelerhaus in Ladis
7.9.2022
21.9.2022
5.10.2022

Platzkonzert Fiss
8.9.2022
22.9.2022

Brotbacken im s'Seppls und s'Paules Haus
8.9.2022
15.9.2022
22.9.2022
29.9.2022

Pfarrmuseum Serfaus

Greifvogelführung bei der Frommes-Alp


Kulinarische Angebote

Panonramarestaurant BergDiamant

Immer Donnerstags

„Metzgte“ wie früher? 

  • Beuschel
  • Blutwurst
  • Gekochtes Wammerl
  • Saure Rüben

Traubenstrudel als Dessert


Bergrestaurant Möseralm

Täglich während des Genussherbst

Marende vom Wild
(Hirschrohschinken-Wildkaminwurze -kalter Hirschbraten-Steinpilzkäse-Essigzwetschen-Kartoffelbrot-Zirbenschnaps)

Tagesgerichte:

  • Apfelschmarren 
  • Wildragout mit Pfifferlingsspätzle
  • Pilzgerstelstrudel
  • Zwetschkenfleck usw.
     

Schöngampalm

  • Kürbiscremesuppe mit Kernölhaube
  • Wild Consommé mit Wildleberknödel
  • Waldpilzsalat mit Hüttenbrot
     
  • Pikantes Rehragout mit Gebäckterrine & Wildpreiselbeeren
  • Risotto von der Fisser Imperial Gerst mit Waldpilzen
  • „Finest“ Wildbeuschel mit Gebäckroulade
     
  • Zweschken-Sorbet
  • Birnenmousse mit Fruchtsauce
  • Gersten-Topfen-Terrine mit Waldfruchtragout

Kontakt

Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis
Gänsackerweg 2
6534 Serfaus
Österreich

Passend dazu ...