Lazidbahn alter Sessellift Sigmund Waldner Stationswächter Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis | © Seilbahn Komperdell GmbH
Blogautorin Andrea Serfaus-Fiss-Ladis | © christianwaldegger.com
Andrea

LIFT ME UP - Liftgeschichten von 1970 bis zur Jahrtausendwende

09.03.2019 · Berge erleben, Winter
Von Einsersesselliften über moderne Sessellifte hin zu Gondelbahnen. Der technische Fortschritt hat auch in Serfaus-Fiss-Ladis für Veränderungen gesorgt. Wir blicken ein weiteres Mal zurück auf die "Liftvergangenheit" am Hochplateau.

Lesezeit: 3 Minuten

Wir haben es euch versprochen. Heute lösen wir unser Versprechen ein: Teil II unseres Liftblogs ist fertig und wartet auf neugierige Leser!
Wer kann sich noch daran erinnern, als man in Decken gewickelt auf den Lazid befördert wurde? Als Liftkarten mit einer Lochzange entwertet wurden und es Skipasshalter mit ausziehbarer Schnur in allen Farben gab? Kurz eintauschen und lange in Erinnerungen schwelgen.

Wer den ersten Teil unseres Liftblogs verpasst hat, kann hier nochmals einen Blick in die Skivergangenheit von Serfaus-Fiss-Ladis werfen.


Keep yourself warm and carry on

Mit der Doppelsesselbahn Lazid hielt 1970 auch jene Seilbahntechnik in Serfaus Einzug und beförderte Gäste. Exzellenter Service am Hochplateau? Der Servicegedanke wurde schon immer groß geschrieben. Als Schutz gegen Kälte verteilte unten der Stationswächter warme Decken, oben legte ein weiterer die Decken wieder zusammen. 


70er

Anfang der 70er-Jahre wurde dann der Laustallift in Serfaus errichtet. Ebenso erfolgten die Erschließung des Übungsgeländes in den sogenannten „Unterseneswiesen“ in Fiss sowie der Bau des Wald- und Pedrusliftes. Allesamt Schlepplifte.

Einseilumlaufbahn Komperdell und Anschluss Ladis

Was passierte 1973? Genau, die Umlaufseilbahn Komperdell wurde feierlich eröffnet. Erst später gesellten sich weitere Kabinenbahnen zu ihr. Ein Jahr später erfolgte ein weiterer Meilenstein. Ladis wurde durch einen 3 km langen Einsersessellift an das Fisser Skigebiet angeschlossen.


Florierender Tourismus und technischer Umbruch

Der Tourismus florierte. Es reisten immer mehr Gäste an. Gasthäuser, Unterkünfte und Sportgeschäfte mussten sich auf die neue Situation einstellen. Erstmals hatten Einheimische die Möglichkeit, auch abseits der Landwirtschaft ein geregeltes Einkommen zu finden. Mit dem Angebot der Bergbahnen entwickelten sich neue Arbeitszweige.

Das Ende der 70er-Jahre war vom technischen Umbruch geprägt. Diverse Schlepplifte und Sessellifte wurden durch kapazitätssteigernde Vierer- oder Sechsersesselbahnen ersetzt. Bis 2011 bestand etwa der Minderslift. Dieser wurde durch die heutige Masnerkopfbahn ersetzt. Besonders der steile Einstieg forderte rund 30 Jahre größte Konzentration und Liftfahrkönnen von den Skisportbegeisterten.


Hast du den Bogen raus?

Anfang der 80er-Jahre wurde die Erschließung des Skigebietes Masner realisiert. Mit einem Schlag kamen fünf neue Beförderungsanlagen hinzu. Bemerkenswert war der über 2 km lange Arrezlift (heute Pezidbahn), unter Einheimischen mehr unter der Bezeichnung „Bogenlift“ oder „Kurvenlift“ bekannt. Wie der Name schon verrät, ermöglichte der Schlepplift das Bergwärtsfahren um die Kurve.

Eine Fahrt mit diesem Lift dauerte damals gut und gerne 20 Minuten. Bei eisiger Kälte kamen einem diese 20 Minuten wie eine Ewigkeit vor. Und wenn man aus dem Lift hinausfiel, musste man zurück zum Einstieg und mit dem Prozedere von vorne beginnen. Wie man auf dem Foto sehen kann, war eine Fahrt ins Masnergebiet schon damals sehr beliebt bei unseren skisportbegeisterten Gästen.

Mit der Erschließung dieses Gebietes durch Liftanlagen wurde die Errichtung eines Verpflegungshauses notwendig, die Skihütte Masner wurde gebaut. Heute gibt es im Masner keine Relikte ehemaliger Schlepplifte mehr. Der Mythos vom „Bogenlift“ lebt jedoch weiter.


Einsersessellift-Nostalgie in Serfaus-Fiss-Ladis erleben?

Die Spezies „Einsersessellift“ ist in Serfaus-Fiss-Ladis bereits ausgestorben. Der letzte seiner Art wurde Anfang der 90er-Jahre in den Bergen hoch über den Dörfern gesichtet. Die Populationsgröße jener Liftgattung ist über Jahrzehnte bei uns auf null gesunken. Eine Modernisierung durch kapazitätsstarke 4er-, 6er-, gar 8er-Sessellifte war unbedingt notwendig. Neue Spezies, darunter auch Gondelbahnen, haben dem Einsersessellift sozusagen sein „metallenes Genick“ gebrochen.


Wie viele Schlepplifte gibt es heute noch in Serfaus-Fiss-Ladis?

Auch wenn sich zum guten alten Schlepplift andere Gattungen gesellt haben, wegzudenken ist er in Serfaus-Fiss-Ladis noch lange nicht. Er besiedelt noch immer in allen drei Orten die Berglandschaft. Würden wir alle neun Schlepplifte aneinanderreihen, so sind das rund 3.300 m.

  • 1978 - heute: Möserlift, 400 m
  • 1979 - heute: Wonnelift, 1.000 m
  • 1982 - heute: Schönjöchllift, 420 m
  • 1986 - heute: Fidriollift, 260 m
  • 1991 - heute: Gamplelift, 310 m
  • 1997 - heute: Poschilift, 320 m
  • 1998 - heute: Pedruslift (= Übungslift Fiss), 200 m
  • 1998 - heute: Stierlerhüttelift (ehemaliger Alpkopflift 1965), 230 m
  • 2002 - heute: Lazidlift (= ehemaliger Übungslift 1970), 190 m

Bei meiner interessanten Recherchearbeit sind mir neben Nostalgie-Fotos auch alte Pistenpläne in die Hände gefallen. Beim Anblick der Pistenpläne aus vergangenen Zeiten werden alte Erinnerungen wachgerufen.


Ich hoffe, ihr hattet Spaß beim Lesen der beiden Blogartikel über die Liftgeschichten in Serfaus-Fiss-Ladis und die ein oder andere schöne Erinnerung konnte geweckt werden. Die Zeichen stehen gut: Wir werden uns in unserem SFL-Blog bestimmt wieder auf Zeitreise begeben und einen Blick in die kostbare Vergangenheit wagen.


tEIL 1

Den ERSTEN TEIL der Blogreihe verpasst? Kein Problem! Hier gibt es noch mehr Liftgeschichten zu lesen.


Passend dazu ...

Die Kindertrachtengruppe aus Fiss in Tirol in ihrem traditionellen Gewand | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Tracht und Taktgefühl

Polkas, Boarische, Plattler: Die Kinder der Trachtengruppe Fiss kennen sie alle. Mit traditionellen...
Der Kirchturm von Serfaus vor einem Nebelmeer | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Stammgäste erzählen - „Serfaus-Fiss-Ladis zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben“

Viele der Stammgäste in Serfaus-Fiss-Ladis besuchen die Region seit ihrer Kindheit: Sie sind mit...
Aufregende Events in den Tiroler Berge | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Eine Woche, die begeistert!

"Im Herbst gibt es in SFL nichts zu tun?" Diese Annahme sollte man schnell überdenken. Im...
Herbst in Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Gründe warum wir den Herbst in SFL lieben

Kürzere Tage, ungemütliches Wetter und miese Laune? Überhaupt nicht! Vielmehr erwarten uns bunt...
Ein Sonnenaufgang in den Bergen bietet magische Augenblicke. Zu erleben in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Auffi auf'n Berg: Sunrise in den Bergen

Der frühe Vogel fängt den Wurm... oder besser gesagt, das schönste Sonnenaufgangsfoto. In den...
Esel sind auch in der Bergwelt von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol beheimatet | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Unsere tierischen Freunde in SFL

So vielfältig und schön wie Tirols Landschaft ist auch seine Tierwelt. Ein Spaziergang mit Ponys...
Mit dem Fahrrad unterwegs in Serfaus-Fiss-Ladis Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Mit dem Fahrrad auf „Schwammla“ Suche

Beim Pilze sammeln taucht man vollkommen in die Natur ein. Die Gerüche und Geräusche um einen...
Taucht ein in die unberührte Natur von Serfaus-Fiss-Ladis. Wanderurlaub für die ganze Familie | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Alpentraum – Berge wie Sand am Meer

Tausche Meer gegen Bergseen, Sand gegen grüne Wälder und Meerblick gegen Bergblick. Ein Urlaub in...
In den Bergen von Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol kann man eine Alpakawanderung machen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Die wohl flauschigste Wanderbegleitung

Wandern ist gut, Wandern mit Tieren ist besser! Lasst euch bei einer Alpakawanderung von der Ruhe...
Die Natur in Serfaus-Fiss-Ladis genießen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Sicherheit am Berg - Richtiges Verhalten und Hilfe im Notfall in den Bergen von SFL

Ein angemessenes Verhalten in der alpinen Region ist von großer Bedeutung. Nicht nur für unsere...