Insgesamt waren beim Fisser Kinderblochziehen 2020 in Tirol 65 Kinder beteiligt  | © Andreas Kirschner
Annika | © Annika
Annika

Fisser Kinderblochziehen 2020 - Teil 3 - Rückblick

02.03.2020 · Dabei sein, Winter
Genau heute vor einem Monat - am 2. Februar 2020 - fand das Fisser Kinderblochziehen statt. Dabei nahmen die Fisser Kinder - vor allem die Burschen - das Zepter in die Hand und vertrieben, nach diesem alten Brauch und nach dem Vorbild der Erwachsenen, den Winter. Im dritten Teil unserer Blogreihe lassen wir den ereignisreichen und farbenfrohen Tag noch einmal Revue passieren. Wir und die gesamte Fisser Bevölkerung sind auf jeden Fall mächtig stolz auf den Nachwuchs, der seine Sache wirklich bravourös gemeistert hat!

Engagierter Nachwuchs

Trotz des leider nur bescheidenen Wetters, haben sich die Kinder nicht unterkriegen lassen und eine farbenfrohe und gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt. Im Vorfeld des Events haben die Nachwuchs-Fasnachtler schon wochenlang eifrig geprobt. Selbstverständlich wurde die Jugend vor und während der Veranstaltung tatkräftig von den Erwachsenen unterstützt. Auch hier gilt es, allen fleißigen Helfern ein großes Dankeschön auszusprechen! Ohne die engagierte Fisser Bevölkerung und deren ehrenamtliche Hilfe könnte das jahrzehntealte Brauchtum nicht mehr Aufrecht erhalten werden.

Bajatzl, Giggeler, Schwoaftuifl & Co

Das Kinderblochziehen in Zahlen

Wie viele Zuschauer waren vor Ort?

Insgesamt konnten - trotz des eher bescheidenen Wetters - ca. 2000 begeisterte Zuschauer gezählt werden. 


Wie viele Kinder haben am Umzug mitgewirkt?

Insgesamt haben 65 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren am Geschehen mitgewirkt (bei der Einwohnerzahl von Fiss eine wirklich sehr beachtliche Zahl!). 


Wie viele helfer waren im Hintergrund aktiv? 

Die Kinder haben während der Veranstaltung Unterstützung von ca. 250 Helfern (auch hier weitestgehend Männer) erhalten.
 


Wer hat den Bloch ersteigert? 

Der glückliche Ersteigerer des heurigen Kinderblochziehens heißt Robert Geiger und stammt aus Fiss (in der Mitte des Bildes).

Links am Bild: Landesrat Bernhard Tilg
Rechts am Bild: Markus Pale (Bürgermeister der Gemeinde Fiss)


Um wie viel wurde der Blochbaum versteigert? 

Der Fisser Bürgermeister Markus Pale (rechts im Bild) ist schon ein echter Profi in Sachen Blochbaumversteigerung und hat wieder einmal alles gegeben. So konnte der Bloch beim heurigen Kinderblochziehen für die stolze Summe von 6.300 Euro versteigert werden. 


Wem kommt das ersteigerte Geld zugute? 

Das Geld, das bei der Blochbaumversteigerung eingenommen wurde, kommt dem guten Zweck innerhalb der Fisser Dorfgemeinschaft zugute. 

 


Kinderblochziehen in bildern

Save the date!

Wie es die Tradition will, wird selbstverständlich in zwei Jahren wieder das Erwachsenenblochziehen in Fiss stattfinden - genauer gesagt am letzten Jännerwochenende des Jahres. Am 30.01.2022 ist es dann wieder soweit und die Fasnachtler von Fiss übernehmen wieder das Kommando im Dorf!


Habt ihr die ersten beiden Blogartikel zum Thema Fisser Kinderblochziehen 2020 verpasst? Kein Problem! Die könnt ihr natürlich in unserem SFL Blog nachlesen.

Fisser Kinderblochziehen Teil 1 | Fisser Kinderblochziehen Teil 2


Passend dazu ...

Zita Rietzler mit der Fisser Blochziehen Figur Schallner | ©  Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Fisser Blochziehen: (K)eine reine Männersache

Wenn alle vier Jahre in Fiss das Blochziehen, eine der originellsten Fasnachten im Alpenraum,...
Siegfried mit einer selbstgeschnitzten Maske für das Fisser Blochziehen in Tirol Österreich | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Fisser Blochziehen - Der Meister der Masken

Das traditionsreiche Fisser Blochziehen gehört zu den urigsten Tiroler Fasnachtsbräuchen und wird...
Alte Fisserin sitzt auf ihrer Ofenbank in einer Bauernstube in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Lieblingssplatz Ofenbank: Inkentat isch!

„Inkenta“, so sagt man am Plateau, wenn man den Ofen einheizt. Und wenn es dann gemütlich warm...
Traktoren- und Oldtimertreffen beim Genussherbst in Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Traktoren- und Oldtimertreffen

Nun ist es endlich wieder so weit und das Traktoren- und Oldtimertreffen hält wieder Einzug in den...
Sun Days Gästemagazin Serfaus-Fiss-Ladis Das Haus der Hanni Texterin Andrea Koolen Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Das Haus der Hanni in Ladis

13 Jahre war es unbewohnt, nun kehrt wieder Leben in „Hanni’s Haus“ ein – einem...
Bauern auf einem Traktor mit Pfarrkirche Fiss in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Sommerferien für die Bauernfamilien?

Endlich ist es wieder soweit: Die Tiere kommen auf die Alm und alle fiebern dem Almauftrieb...
Schwimmende Bühne am Lader Schlossweiher in Serfaus-Fiss-Ladis MOUNDS | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

MOUNDS-Sundowner am Schlossweiher in Ladis

Was ist bei "MOUNDS - Dem Musikfestival für die ganze Familie" das ultimative Sahnehäubchen mit...
Dämmerstimmung Pistenbully  vor Bergkulisse am Masnerkopf im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol | © Manuel Juen
Blogartikel

Portrait eines Pistenbully-Fahrers

Gesteuert werden die 32 Präpariermaschinen in Serfaus-Fiss-Ladis derzeit ausschließlich von...
Pistenretter Jonas Wieser aus Fiss auf dem Skidoo in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol | © Fisser Bergbahnen GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Backstage bei den Pistenrettern

Im März erhebt sich die Sonne bereits frühmorgens auf der anderen Talseite. Der...
Beschneier auf einem Skidoo in Serfaus-Fiss-Ladis Überprüfung der Schneelanzen und Kanonen | © Seilbahn Komperdell GmbH | Andreas Kirschner
Blogartikel

Backstage bei den Beschneiern - Teil 2

Das Thermometer zeigt -10 Grad an, die Luftfeuchtigkeit beträgt 35%. Windstill. Es herrschen...